Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Finden Sie Ihr perfektes System.

form32 Verbindungsbeschläge - Suche nach System
Suche nach System
form32 Verbindungsbeschläge - Suche nach Anwendungsfall
Suche nach Anwendung
form32 Verbindungsbeschläge - alles Infos auf einem Blick
Alle Infoseiten
form32 Verbindungsbeschläge - Suche nach System
Suche nach System
form32 Verbindungsbeschläge - Suche nach Anwendungsfall
Suche nach Anwendung
form32 Verbindungsbeschläge - alles Infos auf einem Blick
Alle Infoseiten
Produkte filtern

Wir beraten Sie gerne.

Sie brauchen eine individuelle Beratung zu Ihrem Projekt oder haben Fragen zum Produkt? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Unsere Kundenberater stehen Ihnen mit Fachkenntnis zur Seite.

Kontakt

Telefon:  +49 (0) 2941 6601 390
E-Mail:  beratung@form32.de
form32 überzeugt durch eine persönliche und schnelle Beratung
Die Gratleiste aus Stahl ist rollgeformt und somit extrem stabil

Markenqualität für Ihre Produktion – Vertrauen Sie auf namhafte Hersteller

Bei form32 setzen wir auf Produkte von namhaften Herstellern, weil Qualität den Unterschied macht. Markenprodukte stehen für zuverlässige Materialien, präzise Verarbeitung und eine lange Lebensdauer – Eigenschaften, die essenziell für einen störungsfreien Produktionsprozess sind.

Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern können wir sicherstellen, dass jedes Produkt höchsten Standards entspricht. Diese Qualität zahlt sich langfristig aus und reduziert Ausfallzeiten sowie Folgekosten deutlich.

form32 bietet Ihnen ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment, das durch Markenqualität überzeugt und in allen Produktionsbereichen eine zuverlässige Grundlage bietet.

Markenqualität für Ihre Produktion – Vertrauen Sie auf namhafte Hersteller

Bei form32 setzen wir auf Produkte von namhaften Herstellern, weil Qualität den Unterschied macht. Markenprodukte stehen für zuverlässige Materialien, präzise Verarbeitung und eine lange Lebensdauer – Eigenschaften, die essenziell für einen störungsfreien Produktionsprozess sind.

Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern können wir sicherstellen, dass jedes Produkt höchsten Standards entspricht. Diese Qualität zahlt sich langfristig aus und reduziert Ausfallzeiten sowie Folgekosten deutlich.

form32 bietet Ihnen ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment, das durch Markenqualität überzeugt und in allen Produktionsbereichen eine zuverlässige Grundlage bietet.

Die Gratleiste aus Stahl ist rollgeformt und somit extrem stabil

Eckverbinder ermöglichen passgenaue Verbindungen bei stumpfen Gehrungen und Korpuskonstruktionen


Eckverbinder sind essenzielle Holzverbinder im modernen Möbelbau. Sie kommen insbesondere bei stumpfen 90°-Verbindungen zum Einsatz – also dort, wo zwei Werkstücke rechtwinklig aufeinandertreffen, ohne sich zu überlappen oder zu fräsen. Solche stumpfen Eckverbindungen sind typisch für Korpusse, Kisten, Rahmen und Schrankmöbel. Der entscheidende Vorteil dieser Technik: Sie ermöglicht eine rationelle, stabile und optisch saubere Konstruktion mit möglichst wenigen Arbeitsschritten – ideal für Serienfertigung wie für maßgefertigte Einzelmöbel.

Je nach Anwendung, Traglast, Holzwerkstoff oder Demontagewunsch stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung – von dauerhaft verschraubten Eckverbindern über verdeckt montierbare Lösungen bis hin zu hochentwickelten, lösbaren Korpusverbindern mit Rastmechanismus. Im Zentrum steht stets das Ziel, eine kraft- und formschlüssige Verbindung herzustellen, die dauerhaft stabil bleibt und sich optisch unauffällig in die Konstruktion integriert.


  • Anwendung: stumpfe 90°-Verbindungen in Korpusmöbeln, Rahmen, Regalen, Schubladen
  • Systemarten: lösbar, dauerhaft, verdeckt, stirnseitig montiert, aufgeschraubt
  • Werkstoffe: Stahl verzinkt, Zinkdruckguss, Edelstahl, technische Kunststoffe
  • Montagearten: Schraubmontage, Einrastelemente, Einhängeverbindungen, Schnellverschlüsse
  • Geeignet für: Spanplatten, MDF, Multiplex, Massivholz, Leichtbauplatten
  • Maßbereiche: für 16–40 mm Plattenstärke
  • Oberflächen: vernickelt oder verzinkt
  • Besonderheiten: lösbar, vibrationsfrei, werkzeuglos montierbar, verdeckt montiert
  • Hersteller: Hochwertige Eckverbindersysteme von Scheulenburg


Holz Eckverbinder verbinden Plattenwerkstoffe sicher und verdeckt im 90°-Winkel


Holz Eckverbinder sind besonders auf die Eigenschaften typischer Plattenwerkstoffe ausgelegt – darunter Spanplatte, MDF oder Multiplex. Ziel ist, eine mechanisch belastbare Verbindung im Eckbereich zu erzielen, ohne die Flächenbearbeitung zu komplizieren oder unnötig zu fräsen. Die Beschläge werden meist verdeckt im Korpusinneren verbaut und ermöglichen eine saubere, sichere Montage ohne sichtbare Verbindungsmittel.

Ein häufiger Anwendungsfall ist die Verbindung von Korpusboden und Seitenwand. Dabei ist die Positionierung des Eckverbinders entscheidend für Maßhaltigkeit und Rechtwinkligkeit der Konstruktion. Die Ausführung kann dauerhaft verschraubt sein oder eine lösbare Verbindung bieten – etwa für wieder zerlegbare Möbel oder Objektmöbel mit hohen Anforderungen an Flexibilität und Wiederverwendbarkeit.


Eckverbinder aus Metall garantieren maximale Belastbarkeit bei minimalem Volumen


Eckverbinder aus Metall werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Belastung oder dauerhafte mechanische Beanspruchung auftritt. Typischerweise bestehen sie aus Zinkdruckguss, verzinktem Stahl oder Edelstahl und sind so konstruiert, dass sie auch bei wiederholtem Auf- und Abbau keine Spieltoleranzen aufweisen. Durch definierte Auflageflächen, Spannmechaniken oder Rastverbindungen entsteht ein kraftschlüssiger Verbund, der auch ohne Leim oder Dübel auskommt.

Besonders Systeme mit vormontierten Halteelementen und Führungspins erlauben eine werkzeuglose Montage in der Endanwendung – etwa bei der Fertigmontage im Objektbereich oder bei Vor-Ort-Aufbau durch Endkunden. Plattenverbinder sind je nach Ausführung auch für erhöhte Anforderungen an Brand- oder Schallschutz geeignet.


Eckverbinder für Möbel bieten vielfältige Lösungen für Aufbau, Transport und Wiederverwendung


Ein Eckverbinder für Möbel muss unterschiedliche Anforderungen erfüllen: Er soll präzise führen, dauerhaft halten, bei Bedarf lösbar sein und sich dabei optisch im Möbel zurücknehmen. Deshalb bieten moderne Möbelsysteme heute eine breite Palette an Verbindern – von Schraubverbindern mit Langlöchern zur Justage über Schnellverriegelungssysteme bis hin zu Rastverbindern mit vormontierter Halterung.

Ein häufiges Einsatzgebiet sind Serienkorpusse im Ladenbau, Küchenbau oder Objektmöbel. Hier ist es entscheidend, dass die Verbindung reproduzierbar und montagefreundlich ist – idealerweise ohne Sonderwerkzeuge. Viele Systeme lassen sich mit Standardbohrbildern oder CNC-Bearbeitung einfach in bestehende Fertigungsprozesse integrieren. Die Rückbaubarkeit spielt ebenfalls eine Rolle: Eckverbinder für Möbel ermöglichen Demontage ohne Materialzerstörung – ideal für modulare Konzepte oder Umzugsfreundlichkeit.


Lösbare Korpusverbinder bieten Systemlösungen für hochwertige, flexible Möbelverbindungen


Lösbare Korpusverbinder sind ein Spezialfall für Möbelverbinder. Sie vereinen die Vorteile stabiler 90°-Verbindungen mit der Möglichkeit, das Möbel bei Bedarf zerstörungsfrei wieder zu zerlegen – etwa für Transport, Reparatur oder Umstrukturierung. Im Gegensatz zu dauerhaft verschraubten Verbindern setzen diese Systeme auf Mechaniken wie Rastklemmen, Exzenterspannung oder Stecksysteme mit automatischer Arretierung.

Diese Verbindersysteme sind ideal für hochwertige modulare Möbel, Messebau, Ladenbau oder den anspruchsvollen Objektbereich. Die Verbindung erfolgt in der Regel vormontiert und wird durch einfaches Einstecken, Drehen oder Einrasten aktiviert. Einige Systeme bieten zusätzlich akustisches oder fühlbares Feedback bei korrektem Sitz – eine wertvolle Hilfe für die sichere Montage auch bei hoher Fertigungsgeschwindigkeit.


FAQ – Häufige Fragen zu Eckverbindern


Was sind Eckverbinder?

Eckverbinder sind technische Beschläge, mit denen zwei Platten oder Rahmenteile in einem definierten Winkel – meist 90° – mechanisch stabil miteinander verbunden werden. Ebenfalls beliebt sind Gehrungsverbinder die in einer Winkelverbindung genutzt werden können. Sie kommen überwiegend im Möbel- und Innenausbau zum Einsatz.


Sind Eckverbinder stabil?

Ja – insbesondere Eckverbinder aus Metall oder mit integrierter Spannmechanik bieten eine sehr hohe Stabilität. Je nach System können sie mit Schrauben, Rasten oder Einhängeelementen kraftschlüssige Verbindungen erzeugen, die dauerhafte Belastung sicher aufnehmen.


Wo werden Eckverbinder angebracht?

Eckverbinder werden in der Regel an der Schnittstelle zwischen Seitenwand und Boden oder Deckel eines Möbels angebracht – häufig im Inneren des Korpus. Bei Rahmenverbindungen oder Gehäusen auch in Ecken mit verdecktem Zugang oder von außen montiert.