Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Finden Sie Ihr perfektes System.

form32 Verbindungsbeschläge - Suche nach System
Suche nach System
form32 Verbindungsbeschläge - Suche nach Anwendungsfall
Suche nach Anwendung
form32 Verbindungsbeschläge - alles Infos auf einem Blick
Alle Infoseiten
form32 Verbindungsbeschläge - Suche nach System
Suche nach System
form32 Verbindungsbeschläge - Suche nach Anwendungsfall
Suche nach Anwendung
form32 Verbindungsbeschläge - alles Infos auf einem Blick
Alle Infoseiten
Produkte filtern

Wir beraten Sie gerne.

Sie brauchen eine individuelle Beratung zu Ihrem Projekt oder haben Fragen zum Produkt? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Unsere Kundenberater stehen Ihnen mit Fachkenntnis zur Seite.

Kontakt

Telefon:  +49 (0) 2941 6601 390
E-Mail:  beratung@form32.de
form32 überzeugt durch eine persönliche und schnelle Beratung
Die Gratleiste aus Stahl ist rollgeformt und somit extrem stabil

Markenqualität für Ihre Produktion – Vertrauen Sie auf namhafte Hersteller

Bei form32 setzen wir auf Produkte von namhaften Herstellern, weil Qualität den Unterschied macht. Markenprodukte stehen für zuverlässige Materialien, präzise Verarbeitung und eine lange Lebensdauer – Eigenschaften, die essenziell für einen störungsfreien Produktionsprozess sind.

Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern können wir sicherstellen, dass jedes Produkt höchsten Standards entspricht. Diese Qualität zahlt sich langfristig aus und reduziert Ausfallzeiten sowie Folgekosten deutlich.

form32 bietet Ihnen ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment, das durch Markenqualität überzeugt und in allen Produktionsbereichen eine zuverlässige Grundlage bietet.

Markenqualität für Ihre Produktion – Vertrauen Sie auf namhafte Hersteller

Bei form32 setzen wir auf Produkte von namhaften Herstellern, weil Qualität den Unterschied macht. Markenprodukte stehen für zuverlässige Materialien, präzise Verarbeitung und eine lange Lebensdauer – Eigenschaften, die essenziell für einen störungsfreien Produktionsprozess sind.

Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern können wir sicherstellen, dass jedes Produkt höchsten Standards entspricht. Diese Qualität zahlt sich langfristig aus und reduziert Ausfallzeiten sowie Folgekosten deutlich.

form32 bietet Ihnen ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment, das durch Markenqualität überzeugt und in allen Produktionsbereichen eine zuverlässige Grundlage bietet.

Die Gratleiste aus Stahl ist rollgeformt und somit extrem stabil

Treppenverbinder bieten sichere und unsichtbare Lösungen für tragende Holzverbindungen


Treppenverbinder sind hochspezialisierte Verbindungselemente, die für dauerhafte, tragfähige und möglichst unsichtbare Verbindungen im Treppenbau sorgen. Gerade bei Konstruktionen aus Massivholz, in offenen Wohnbereichen oder im Objektbau, wo Optik und Funktion Hand in Hand gehen müssen, sind Treppenverbinder unverzichtbar. Sie verbinden Wangen mit Stufen, Handläufe mit Pfosten oder sorgen für die sichere Anbindung von Podesten – und das möglichst verdeckt. Systeme wie der Herkules Verbinder von Scheulenburg ermöglichen dabei eine besonders flexible, wieder lösbare und kraftschlüssige Montage. Die hohe Belastbarkeit und einfache Handhabung machen diese Verbinder zur idealen Wahl für professionelle Anwendungen im Treppenbau.


  • Einsatzbereiche: Wangen-Stufen-Verbindungen, Setzstufen, Podeste, Handläufe, Geländerverbindungen
  • Verbindung: stirnseitig, verdeckt, flächenbündig, lösbar oder dauerhaft
  • Montagesysteme: Herkules Verbinder, Gelenkdübel-Systeme, Handlaufverbinder, Zapfen mit Spannmechanik
  • Material: Stahl verzinkt oder Zinkdruckguss
  • Montage: manuell mit Innensechskant
  • Kompatible Materialien: Massivholz, Multiplex, MDF, Schichtstoffplatten
  • Vorteile: unsichtbare Verbindung, hohe Scher- und Zugfestigkeit, wieder lösbar, präzise Ausrichtung, Extrem belastbar
  • Hersteller: Hochwertige Systeme von Scheulenburg


Die unsichtbare Befestigung von Treppenstufen verbindet Ästhetik und Technik


Die unsichtbare Befestigung von Treppenstufen wird in modernen Treppenanlagen immer häufiger eingesetzt. Der Fokus liegt dabei auf einem klaren, puristischen Design, bei dem weder Schraubenköpfe noch Montageelemente sichtbar sind. Damit das nicht zulasten der Stabilität geht, kommen ausgeklügelte Verbindungssysteme zum Einsatz, die hohe Belastbarkeit mit cleverer Funktionalität vereinen. Die Systeme ermöglichen die seitliche oder stirnseitige Montage der Stufen, ohne dass auf der Trittfläche Bohrungen oder Abdeckungen sichtbar sind. Besonders bei Massivholztreppen ist die verdeckte Verbindung auch unter optischen Gesichtspunkten ein Muss – gerade in repräsentativen Bereichen wie Eingangsbereichen, Galerien oder Treppenhäusern in Wohnanlagen.

Unsere Verbinder gewährleisten auch bei breiten oder stark belasteten Stufen eine zuverlässige Verbindung. Durch den Einsatz verdeckter Schraub- oder Klemmmechaniken wird nicht nur die Oberfläche geschont – auch Wartung und Austausch einzelner Stufen sind ohne großen Aufwand möglich. Systeme wie der Herkules Verbinder bieten sogar eine Demontagemöglichkeit ohne Beschädigung des Materials, was sie ideal für modulare oder wartungsfreundliche Treppenkonzepte macht.


Treppenstufen befestigen – mit dem richtigen System sicher und lösbar


Beim Treppenstufen befestigen kommt es auf eine Kombination aus Stabilität, Dauerhaftigkeit und Montagefreundlichkeit an. Der Herkules Verbinder ist speziell dafür konzipiert, Stufen kraftschlüssig mit der Wange zu verbinden – verdeckt, lösbar und ohne sichtbare Schrauben auf der Trittfläche. Durch die Kombination von Schraub- und Spannmechanik bleibt die Verbindung dauerhaft fest und erlaubt dennoch eine spätere Demontage. Das System eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen oder Nachrüstungen.

Besonders vorteilhaft ist die einfache Handhabung: Die vormontierten Verbinderelemente werden in die Fräsungen eingesetzt, miteinander verriegelt und anschließend durch die Spannschraube fixiert. Das Ergebnis ist eine kraft- und formschlüssige Verbindung, die allen Anforderungen im Wohn- und Objektbau standhält. In Kombination mit Führungsbuchsen oder Justierelementen lässt sich die Montage exakt umsetzen – auch bei unterschiedlichen Materialstärken oder unregelmäßigen Stufengeometrien.


Ein Handlaufverbinder sorgt für durchgehende Sicherheit und Stabilität


Ein Handlaufverbinder verbindet einzelne Abschnitte eines Handlaufs stabil, unauffällig und zuverlässig. Gerade bei langen Treppenläufen oder gewendelten Anlagen, wo mehrere Handlaufsegmente notwendig sind, gewährleisten diese Verbinder eine unterbrechungsfreie Verbindung. Sie können dabei entweder flächenbündig auf Stoß oder in Gehrung ausgeführt werden. Hochwertige Systeme wie die von Scheulenburg bieten eine exakte Ausrichtung und lassen sich mit minimalem Aufwand montieren.

Viele Handlaufverbinder sind aus massivem Stahl gefertigt und greifen mit konischen oder gezahnten Verbindungen ineinander. Das sorgt nicht nur für eine hohe Festigkeit, sondern auch für eine sichere und angenehme Haptik ohne Spalte oder Kanten. Für besonders filigrane Handläufe oder empfindliche Oberflächen gibt es Varianten mit Kunststoffeinlagen oder Führungshülsen, die eine spannungsfreie Verbindung ermöglichen.


Handlauf Treppe – stabil verbunden mit System


Der Handlauf einer Treppe übernimmt nicht nur sicherheitsrelevante Aufgaben, sondern ist auch ein wesentliches gestalterisches Element. Umso wichtiger ist es, dass die Verbindungssysteme sowohl funktional als auch optisch überzeugen. Mit verdeckt montierten Verbindern lassen sich Handläufe so realisieren, dass sie auch bei anspruchsvollen Designs perfekt integriert sind. Dank stabiler Metallverbindungen, abgestimmter Geometrien und präziser Führung sind unsere Lösungen für nahezu alle Treppenkonstruktionen geeignet – ob aus Holz, Stahl oder kombiniert.

Die durchdachte Kombination von Tragfähigkeit und verdeckter Ausführung stellt sicher, dass der Handlauf nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern sich auch harmonisch in das Gesamtbild der Treppenanlage einfügt. Auch bei Übergängen zu Wandhandläufen oder Geländersystemen sind passende Anschlussverbinder verfügbar, die eine sichere und saubere Lösung garantieren.


FAQ – Häufige Fragen zu Treppenverbindern


Wie wird eine Treppe an der Wand befestigt?

Eine Treppe wird meist über Wandanker, Bolzen oder Winkelprofile an der Wand fixiert. In Kombination mit Treppenverbindern entsteht eine durchgehende, tragfähige Konstruktion. Bei freitragenden Treppen kommen zusätzlich Stufenträger und verdeckte Halterungen zum Einsatz.

Kann man Treppenstufen kleben?

Ja, Treppenstufen lassen sich mit hochwertigen Konstruktionsklebstoffen – z. B. auf PU- oder MS-Polymerbasis – dauerhaft kleben. Für mehr Flexibilität und Wartungsfreundlichkeit empfiehlt sich jedoch eine wieder lösbare Verbindung wie der Herkules Verbinder, da geklebte Stufen nur schwer zerstörungsfrei zu lösen sind.

Welche Schrauben verwendet man für Treppenstufen?

Für die sichere Verbindung empfehlen wir Schrauben, die auf das jeweilige System abgestimmt sind – z. B. beim Herkules Verbinder spezielle Systemschrauben mit abgestimmtem Kopfprofil und Länge. Diese sorgen für maximale Haltekraft ohne Materialschäden.